
+49 2161 - 64 10 65
zur Terminvereinbarung
Willi-Hannen-Str. 2
41352 Korschenbroich
zur Terminvereinbarung
41352 Korschenbroich
Die Bedeutung von Vorsorge, Inhalationsnarkose, Dentalröntgen, resorptiven Läsionen, Füllungen und Vitalamputationen
Die Zahnmedizin spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge von Hunden und Katzen. Als Tierarztpraxis liegt uns die Zahngesundheit Ihres Tieres am Herzen, daher möchten wir Ihnen in diesem Text einen umfassenden Einblick in die Zahnmedizin für Hunde und Katzen geben.
Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ist der erste Schritt, um die Zahngesundheit Ihres Haustiers zu gewährleisten. Bei diesen Untersuchungen überprüfen wir den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches, suchen nach Anzeichen von Plaque oder Zahnsteinbildung und kontrollieren auf mögliche Veränderungen oder Erkrankungen.
Zusätzlich zur Untersuchung ist eine gute Mundhygiene zu Hause von großer Bedeutung. Durch regelmäßiges Zähneputzen mit spezieller Zahnpasta für Tiere können Plaque und Zahnsteinbildung reduziert werden. Falls Ihr Tier das Zähneputzen nicht akzeptiert, können wir Ihnen alternative Maßnahmen zur Mundhygiene empfehlen, wie zum Beispiel spezielle Kauartikel.
Für umfangreichere zahnärztliche Eingriffe ist eine Inhalationsnarkose notwendig. Diese Form der Narkose gewährleistet nicht nur die Schmerzfreiheit während der Behandlung, sondern ermöglicht es uns auch, präzise und effektiv zu arbeiten. Eine Inhalationsnarkose bietet zudem den Vorteil, dass sie individuell an das Tier angepasst werden kann und somit die Sicherheit während des Eingriffs erhöht. Zudem werden nur über einen Tubus die Atemwege während der Zahnsanierung adäquat geschützt.
Um eine genaue Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung einzuleiten, nutzen wir in unserer Tierarztpraxis Dentalröntgenaufnahmen. Viele Zahnprobleme sind auf den ersten Blick nicht sichtbar, da sich ein Großteil der Problematik unterhalb des Zahnfleischrandes befindet. Mithilfe von Dentalröntgenbildern können wir versteckte Erkrankungen wie Karies, Wurzelentzündungen oder Frakturen aufspüren, die mit bloßem Auge nicht erkennbar wären. Diese diagnostische Maßnahme ermöglicht es uns, eine gezielte und effektive Behandlung durchzuführen und unnötige Schmerzen für Ihr Tier zu vermeiden.
Eine besondere Herausforderung in der Zahnmedizin bei Katzen sind resorptive Läsionen. Hierbei wird die Zahnsubstanz durch Odontoklasten (zahnabbauende Zellen) abgebaut.
Die genauen Ursachen für resorptive Läsionen sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen können.
Die Behandlung von resorptiven Läsionen bei Katzen besteht in der Regel darin, den betroffenen Zahn zu entfernen. Durch eine sorgfältige Untersuchung und Dentalröntgenbilder können wir frühzeitig resorptive Läsionen erkennen und entsprechend handeln, um das Wohlbefinden Ihrer Katze zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
© 2025 Kleintierpraxis Weske